
NACHSCHULISCHE BETREUUNG AN DER JOHANNA-GERDES-GRUNDSCHULE

Private Grundschule seit 1912
































Die Johanna-Gerdes-Grundschule kooperiert bezüglich der Betreuung der Schüler/innen mit dem Mittelhof e. V.
Im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsgrundschule werden die Kinder kostenfrei in der Zeit von 7.30-13.30 Uhr auf dem Grundstück der Johanna-Gerdes-Grundschule
betreut.
Darüber hinaus bietet die Johanna-Gerdes-Grundschulen den Eltern folgende Möglichkeiten der nachschulischen Betreuung an:
Hortbetreuung (EFöB) durch Mitarbeiter der Johanna-Gerdes-Grundschule bis 16.00 Uhr auf dem Gelände der Johanna-Gerdes-Grundschule.
Hortbetreuung (EFöB) durch unseren Kooperationspartner bei den „Waldkaisern“
auf dem Gelände der Kita „Kaiserstuhl“, Kaiserstuhlstr. 25, 14129 Berlin
Angebot der Betreuung in der Schule
Unsere pädagogische Grundhaltung zum Thema Freizeitgestaltung der nachschulischen Betreuung ist die einer freien und ungezwungenen Zeit, in der die Kinder nach einem strukturierten und angebotsreichen Schultag ihre Seele baumeln lassen können, so wie es nur in der Kindheit möglich ist. Nach einem ereignisreichen Schultag können sich die Kinder auf unserem naturbelassenen „Pausengarten“ austoben und beim freien Spiel mit Klassenkameraden und anderen Mitschülern, bei fantasiereichen Rollenspielen, Kletterspielen, Fußball und Tischtennis ihre freie Zeit genießen und sich besser kennenlernen. Bei schlechtem Wetter bieten der Betreuungsraum sowie Klassenräume Platz für Gesellschaftsspiele, Lesespaß, Lego, Mal- und Bastelarbeiten. Ein Mittagessen kann auf Wunsch natürlich ebenfalls kostenfrei bestellt werden.
Auch Hausaufgaben werden im Rahmen der schulischen Nachbetreuung unter Aufsicht der Erzieher*innen gemacht. Dabei geht es in der Regel um ein wiederholendes/festigendes Üben von Unterrichtsinhalten, die die Kinder selbstständig lösen sollen. Die Erzieher*innen stehen hierbei den Kindern unterstützend zur Seite und geben den Lehrer*innen Rückmeldungen, wenn Hausaufgaben nicht richtig verstanden wurden. Unser Anspruch ist es nicht, dass alle Hausaufgaben so kontrolliert werden, dass keine Fehler mehr vorhanden sind.
Die Altersmischung bietet den großen und kleinen Waldschülern die Möglichkeit, voneinander zu lernen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern sowie Selbständigkeit und Selbstvertrauen aufzubauen.
WALDKAISERN
Kaiserstuhlstr. 25
14129 Berlin • Tel.: 030 / 803 28 67
Leiterin: Claudia Heinrich – Ay
http://www.mittelhof.org/869.html
www.mittelhof.org
Angebot der Betreuung durch die Waldkaiser-Mittelhof E.V.
Die Kinder der Klassen 1 - 3 werden nach Schulschluss von Mitarbeitern der Waldkaiser zum Hort begleitet. Bei den Waldkaisern erhalten die Kinder ein Mittagessen, können die Hausaufgabenbetreuung und vielfältige weitere Angebote nutzen. Beispielsweise Kochen, Töpfern, Ausflüge in den Ferien und vieles mehr. Die Kinder können in angeleiteten Kleingruppen Projekte durchführen und sie haben stets die Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung ihrer Freizeit. In den Sommerferien findet eine Gruppenreise statt.
Neben der Gestaltung von Angeboten für Schülerinnen und Schülern, ist die Elternarbeit wichtiger Bestandteil des Konzeptes der Betreuung bei den Waldkaisern. Auf Elternabenden (1 - 2x im Jahr), Elternnachmittagen (1x im Jahr), bei Entwicklungsgesprächen (auf Wunsch der Eltern) und im alltäglichen Austausch beantworten wir gerne Ihre Fragen und informieren Sie gerne über die Arbeit.
Für Rückfragen zur aktuellen Verfügbarkeit von
Hortplätzen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung der
Johanna-Gerdes-Grundschule:
Johanna-Gerdes-Grundschule e.V.
Salzachstraße 4
14163 Berlin